Entlastung bei belastenden Diensten
Sie gehören zu den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und ihrer Einrichtungen, die in ihrem Dienst durch die Corona-Pandemie und den erneuten teilweisen Lockdown sehr herausgefordert sind.
Wir, die Mitarbeitenden des Seminars für Seelsorge-Fortbildung, sind für entlastende, supervisorische Gespräche für Sie da,
- wenn Sie Erlebtes reflektieren wollen,
- wenn Sie vor schweren, komplizierten Entscheidungen stehen,
- wenn Sie trotz belastender Erlebnissen weiterarbeiten müssen,
- wenn die Reibungen und Konflikte größer werden,
- wenn Sie sich zunehmend hilflos fühlen,
- wenn Ängste anderer Ihren eigenen Ängsten begegnen,
- wenn Sie Fragen und Situationen nicht mehr zur Ruhe kommen lassen oder
- wenn Ihnen ein supervisorisches, kollegiales und seelsorgliches Gespräch gut tut.
Die Gespräche am Telefon sind vertraulich und kostenlos.
Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern:
Gertraude Kühnle-Hahn, Tel. 0711/45804-31
Jochen Schlenker, Tel. 0711/45804-9445
Sollten Sie uns nicht direkt am Telefon erreichen, hinterlassen Sie bitte Name und Telefonnummer auf der Mailbox. Wir rufen Sie gerne zeitnah zurück.
Herzlich willkommen auf der Homepage des Seminars für Seelsorge-Fortbildung
Die Angebote des Seminare für Seelsorge-Fortbildung in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg richten sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kirche, Diakonie und Schule sowie an Theologiestudierende.
Die vielfältigen Kursformate bieten Freiräume
zum ganzheitlichen, erfahrungs- und personenbezogenen Lernen und
zum Entwickeln der Kompetenzen in
Kommunikation
Seelsorge
Spiritualität
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.