Für alle: Seelsorgetag
Alle zwei Jahre widmen wir uns in der ersten Junihälfte einen Tag lang einem Thema der Seelsorge mit vielsagenden ReferentInnen und vielfältigen Workshops.
Der nächste Seelsorgetag findet am 25. Mai 2020 statt.
Die Themen der letzten Seelsorgetage waren:
- 2018
Alternative Fakten, Feindbilder, Verschwörungstheorien - und die Seelsorge?
Kirchenrat Volker Steinbrecher und Dipl.-Pädagoge Dr. Udo Baer, Autor des Buches "Das ABC der Gefühle"
"Wie geht´s? Die Stimmungslage in Deutschland" Kirchenrat Volker Steinbrecher
"Phänomenologie des Lügens und des Belogen-Werdens" Dr. Udo Baer
- 2016
Die Bibel als Seelsorgerin - ihre tröstende, ermutigende und herausfordernde Kraft
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Tübingen
- 2014
Wer loslässt hat die Hände frei - Veränderung und Wandel in der Kirche wahrnehmen, begleiten, gestalten.
Sabine Habighorst, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP), Beauftragte für Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKBO, Berlin
Vermutungen zu Veränderung und Wandel in der Kirche
- 2012
Vergebung und Versöhnung in der Seelsorge.
Kirchenrat Dr. Ernst Michael Dörrfuß, Dipl.-Psych. Roland Kachler
- 2010
Alter - Schicksal oder Gnade. Impulse für die Seelsorge an älteren Menschen.
Prof. Dr. Gunda Schneider-Flume
- 2007
Dein Glaube hat dir geholfen.
Pierre Stutz
- 2005
Wenn mich Leid nicht mehr loslässt. Was Helfende wissen müssen über sekundäre Traumatisierung und Selbstfürsorge.
Dr. med. Luise Reddemann, Trauma-Therapeutin, Psychoanalytikerin