Inhalte
Sich mit sich selbst auseinandersetzen
- Sich in Selbst- und Fremdwahrnehmung sehen lernen
- Die eigene Biographie im heutigen Handeln wiederentdecken
- Um eigene Stärken und Schwächen, Grenzen und Chancen wissen
Kommunikation und Interaktion entwickeln
- Menschen in ihren emotionalen, sozialen und spirituellen Bezügen wahrnehmen
- Sich der eigenen Reaktionen auf Gesprächspartner bewusst werden
- Methoden der Gesprächsführung einüben
Das Tätigkeitsfeld und die eigene Rolle reflektieren
- Strukturelle und institutionelle Faktoren erfassen
- Das Verhältnis von Person und Rolle klären
- Adäquate Handlungsschritte und Leitungskompetenzen entwickeln
Theologisch verstehen
- Das eigene Seelsorgeverständnis formulieren
- Die biblischen Grundlagen der Seelsorge vertiefen
- Gemeinde als Ort der Begegnung gestalten
Spiritualität vertiefen
- Sich der eigenen Glaubensgeschichte bewusst werden
- Glaube und Tun verbinden
- Geistliche Erfahrung vertiefen
Hier geht es zu einem vertieften Einblick in das KSA-Lernmodell weiter